MONTAGEANLEITUNG

  • Prüfen Sie vor der Installation, dass jede Platte frei von Mängeln ist. Ein bereits installiertes Produkt bedeutet, dass Sie es akzeptiert haben.
  • Öffnen Sie alle Pakete 3–4 Tage vor der Montage in dem Raum, in dem montiert werden sollen, damit sich der Feuchtigkeitsgehalt stabilisieren kann.
  • Montieren Sie bei Bedarf ein Ständerwerk, mit einem Abstand von 600 mm für Wände und 400 mm für Decken.
  • Zentrieren Sie die Platten so, dass die erste und die letzte Platte ungefähr gleich breit sind.
  • Die Paneele können horizontal oder vertikal installiert werden. Sie können Ihre eigene Gestaltung wählen.
  • Die Paneele werden von unten nach oben, mit der Feder zuerst, verlegt. Für ein optimales Ergebnis verwenden Sie einen Drucklufttacker mit einer Klammerlänge von ca. 20 bis 25 mm. Für Saunaplatten empfehlen wir Bolzen aus Edelstahl.
  • Stellen Sie den Druck des Tackers so ein, dass das Oberteil nicht zu weit in die Platte einsinkt, aber auch nicht herausragt.
  • Die Klammer sollte auf die Feder treffen. Achten Sie darauf, dass die Oberseite von der nächsten Platte abgedeckt wird. Verwenden Sie bei Deckeninstallationen zwei Klammern/Bolzenstreifen.
  • Schwere Gegenstände sollten an Schrauben aufgehängt werden, die lang genug sind, um durch die Verkleidung in das Ständerwerk zu reichen.
  • Beachten Sie, dass es bei einer Einzelmontage erforderlich sein kann, die Endzungen abzusägen. In diesem Fall beträgt die nutzbare Länge der Platte 1982 mm.
  • Beachten Sie bei Deckenheizungen immer die Hinweise des Heizkörperherstellers zu den zulässigen Materialstärken. Beachten Sie bitte auch, dass die Hersteller von Deckenheizelementen in der Regel die Verwendung einer Schraubbefestigung empfehlen

Montageanleitung